Datenschutzhinweis

Karl Köllner Versicherungsmakler GmbH

(kurz ‚Karl Köllner‘)

Stand: 10/2025, V 1.1

 

Allgemein

Mit dem folgenden Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Karl Köllner informieren. Karl Köllner ist Teil der Aon Gruppe.

 

Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sowie des Datenschutzbeauftragten

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die nachfolgend genannte Gesellschaft verantwortlich.

 

Verantwortlicher:

Karl Köllner Versicherungsmakler GmbH

Caffamacherreihe 16

D-20355 Hamburg

Tel: +49 (0) 40 – 374954-0

E-Mail: info@karl-koellner.de

 

Datenschutzbeauftragter:

Karl Köllner / Aon

Datenschutzbeauftragter

Dr. Franz-Werner-Str. 30

A-6020 Innsbruck

Tel: +43 664 814 2865

E-Mail: datenschutz@aon.de

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten

Der Zweck der Datenverarbeitung durch Karl Köllner richtet sich nach den von Ihnen beauftragten Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir auf den Vertrag, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben sowie die vorvertraglichen Maßnahmen, die wir im Auftragsfall veranlassen. Für sensible personenbezogene Daten wie Gesundheitsdaten benötigen wir Ihre Einwilligung.

 

Quelle und Kategorien personenbezogener Daten im Falle der Erhebung der Daten bei Dritten

Karl Köllner verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Namensdaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Versicherungsvertragsdaten, Schadendaten, Gesundheitsdaten, Daten im beruflichen Kontext.

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Karl Köllner Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen ohne die Zurverfügungstellung der hierfür notwendigen Daten an Karl Köllner nicht möglich ist. Somit ist die Verarbeitung Ihrer Daten durch Karl Köllner für einen Vertragsabschluss mit Karl Köllner notwendig. Sollten Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können die entsprechenden Leistungen voraussichtlich nicht oder nur teilweise erbracht werden.

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten

Versicherungsunternehmen, Sachverständige zur Bewertung von Schadenfällen, Berechnungs- und Vergleichspattformen, Kooperationspartner von Karl Köllner, innerhalb der Aon-Gruppe, Behörden, Gerichte, Kammern, Interessensvertretungen.

 

Übermittlung personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Deutschland bzw. innerhalb der EU/des EWR.

Daten-Übertragungen erfolgen ansonsten grundsätzlich in Länder, welche einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorweisen. Für Übertragungen von Daten in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss ergreift Karl Köllner die notwendigen datenschutzrechtlichen Garantien wie Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Erstellung von Datentransferfolgenabschätzungen.

 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom Zweck ab, zu dem die Daten erhoben wurden, sowie von der Art der Daten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke erforderlich, sofern nach dem Gesetz nicht eine längere Speicherungsfrist vorgeschrieben ist. Wir haben angemessene Maßnahmen eingeführt für die Sicherstellung, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher, fristgerecht und konsequent gelöscht werden.

 

Rechte

Hinweis: Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (mit Ausnahme des Rechts der Beschwerde gegenüber einer Aufsichtsbehörde) bitten wir Sie die oben genannten Kontaktdaten von Karl Köllner oder seinem Datenschutzbeauftragten zu verwenden.

 

Auskunft/Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und somit auf die Herausgabe Ihrer uns zu Ihrer Person vorliegenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

 

Berichtigung:

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

 

Löschung/Einschränkung:

unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

 

Widerspruchsrecht:

Gegen Datenverarbeitungen die sich auf den Rechtmäßigkeitstatbestand ‚berechtigtes Interesse‘ stützen, können Sie das Recht auf Widerspruch (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) geltend machen. Wir werden in diesem Fall Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.

 

Widerruf der Einwilligung:

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit eine Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörden) über diese Datenverarbeitung zu richten, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung können Sie wie folgt entnehmen: Aon.de | Datenschutzerklärung